Wann wird meine Visitor Oyster Card aktiviert?
Die Visitor Oyster Card ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden. Sie wird automatisch bei deiner ersten Nutzung in London aktiviert – ganz egal, wann du reist.
Kann ich die Karte zurückgeben, wenn ich sie nicht benutze?
Nach dem Versand ist eine Rücknahme leider nicht möglich.
Wenn du feststellst, dass du eine andere Wertstufe brauchst, kannst du die Karte vor Ort einfach nachladen oder das verbleibende Guthaben für deine nächste London-Reise aufbewahren.
Wie kann ich mein Guthaben prüfen?
Du kannst dein aktuelles Guthaben direkt beim Ein- oder Auschecken an den gelben Lesegeräten sehen – der Betrag wird kurz im Display angezeigt.
Alternativ kannst du dein Guthaben auch:
an Fahrkartenautomaten in U-Bahn-Stationen, in Visitor Centres oder in vielen Shops mit dem Oyster-Symbol prüfen.
Tipp: Wenn du regelmäßig fährst, lohnt sich ein kurzer Check vor jeder längeren Fahrt, um nicht in den Minusbereich zu geraten.
Gibt es eine Visitor Oyster Card für Kinder?
Visitor Oyster Cards sind nur für Erwachsene erhältlich.
Für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren kannst du eine reguläre Visitor Oyster Card mit geringem Guthaben bestellen.
Vor Ort kann diese Karte dann von einem Mitarbeiter von Transport for London (TfL) auf den „Young Visitor Discount“ umgestellt werden – am besten, bevor ihr die Karte das erste Mal nutzt.
Die Umstellung ist möglich:
an großen U-Bahn-Stationen, in den Visitor Centres oder am Ticketschalter des Bahnhofs Victoria.
Mit dem Young Visitor Discount zahlt dein Kind 14 Tage lang nur den halben Fahrpreis.
Fahren Kinder kostenlos mit?
Ja, Kinder unter 11 Jahren fahren kostenlos, wenn sie von einem Erwachsenen mit gültiger Fahrkarte begleitet werden.
Kann ich meine Visitor Oyster Card mit anderen gemeinsam nutzen?
Nein. Eine Visitor Oyster Card ist immer personengebunden. 
Das bedeutet: Jede Person benötigt ihre eigene Karte.
Eine gemeinsame Nutzung – z. B. mit Familie oder Freunden – ist nicht möglich.
Was passiert, wenn mein Guthaben aufgebraucht ist?
Wenn du mit einem zu niedrigen Guthaben startest, kann es vorkommen, dass du während einer Fahrt in den Minusbereich rutschst. In diesem Fall öffnet sich die Schranke nicht mehr, bis du an einem Automaten neues Guthaben aufgeladen hast.
👉 Tipp: Behalte dein Restguthaben im Blick und plane lieber etwas großzügiger, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Gibt es Besonderheiten an Weihnachten?
Ja! Am 25. Dezember ruht der gesamte öffentliche Nahverkehr in London.
An diesem Tag fahren keine U-Bahnen, Busse oder Züge. Plane deine Anreise und Aktivitäten deshalb frühzeiti
Wie sind die „Peak“-Zeiten?
Die sogenannten 
Peak-Zeiten gelten von 
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) jeweils zwischen
06:30 und 09:30 Uhr sowie 
16:00 und 19:00 Uhr.
In diesen Zeiträumen ist der Nahverkehr stärker frequentiert und die Fahrpreise sind etwas höher.
Zu 
allen anderen Zeiten – also 
Off-Peak – sowie an 
Wochenenden fährst du 
günstiger.
Was wird bei einer Fahrt abgebucht?
- 
Bei Busfahrten wird ein Pauschalpreis von £ 1,75 pro Fahrt abgebucht.
 Das Tageslimit (Daily Cap) für Busse liegt bei £ 5,25 – danach fährst du den restlichen Tag kostenlos weiter.
 
- 
Bei U-Bahn-, DLR-, Overground- oder Elizabeth-Line-Fahrten hängt der Preis davon ab,
 wie viele Zonen du durchfährst und zu welcher Tageszeit (Peak oder Off-Peak).
 Das System zieht automatisch nur den tatsächlich günstigsten Tagespreis ab.
 Wenn du z. B. nur in den Zonen 1–2 unterwegs bist, ist dein Tageslimit niedriger,
 als wenn du zusätzlich Zonen 1–6 nutzt.
 
Wie kann ich Guthaben nachladen?
Du kannst deine Visitor Oyster Card an vielen Orten ganz einfach aufladen:
Der Mindestbetrag zum Nachladen liegt bei £ 5, das Maximum bei £ 90.
Zahlen kannst du bar oder mit Kreditkarte.
            Ticket wählen
            
                 mehr